WiSe 2020/2021
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) - Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie für Fortgeschrittene
- Mitarbeiterseminar AK Kerzig
SoSe 2021
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) - Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie für Fortgeschrittene
- Mitarbeiterseminar AK Kerzig
- Anorganische Chemie (für M.Ed.-Studierende, Koordinationschemie-Teil, 1,5 SWS)
- Lasersicherheitsseminare
WiSe 2021/2022
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) - Mitarbeiterseminar AK Kerzig (~ 1 SWS)
- Anorganische Chemie für M.Ed.-Studierende (4 SWS, einziger Prüfer für 45-min. mündl.
Abschlussprüfung) - Lasersicherheitsseminare (~ 0,5 SWS)
SoSe 2022
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) - Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie für Fortgeschrittene
- Mitarbeiterseminar AK Kerzig (~ 1 SWS)
- Anorganische Chemie für M.Ed.-Studierende, Vorlesung und Übung (4+1 SWS,
einziger Prüfer für 45-min. mündl. Abschlussprüfung) - Lasersicherheitsseminare (~ 0,5 SWS)
WiSe 2022/2023
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) - Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie für Fortgeschrittene
- Mitarbeiterseminar AK Kerzig (~ 1 SWS)
- Anorganische Chemie HG/NG/Koordinationschemie für M.Ed.- und B.Sc.(BMC)-Studierende,
Vorlesung und Übung (4+2 SWS, zusammen mit Robert Naumann und Simon Clausing,
CK ist einziger Prüfer für mündl. M.Ed. Abschlussprüfung und Kursverantwortlicher) - Lasersicherheitsseminare (~ 0,5 SWS)
SoSe 2023
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) - Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie für Fortgeschrittene
- Mitarbeiterseminar AK Kerzig (~ 1 SWS)
- Anorganische Chemie HG/NG/Koordinationschemie für M.Ed.- und B.Sc.(BMC)-Studierende,
Vorlesung und Übung (4+2 SWS, zusammen mit Robert Naumann und Simon Clausing,
CK ist einziger Prüfer für mündl. M.Ed. Abschlussprüfung und Kursverantwortlicher) - Lasersicherheitsseminare (~ 0,5 SWS)
- GDCh-Vorträge (Leitung/Organisation zusammen mit Paul Czodrowski)
WiSe 2023/2024
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) bzw. "Charakterisierungsmethoden" (neue PO) - Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie für Fortgeschrittene
- Mitarbeiterseminar AK Kerzig (~ 1 SWS)
- Anorganische Chemie HG/NG/Koordinationschemie für M.Ed.- und B.Sc.(BMC)-Studierende,
Vorlesung und Übung (4+2 SWS, zusammen mit Robert Naumann und Simon Clausing,
CK ist einziger Prüfer für mündl. M.Ed. Abschlussprüfung und Kursverantwortlicher) - Lasersicherheitsseminare (~ 0,5 SWS)
- "Molecular Photochemistry" (Mastervorlesung in engl. Sprache, zusammen mit Katja Heinze)
- GDCh-Vorträge (Leitung/Organisation zusammen mit Paul Czodrowski)
SoSe 2024
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) bzw. "Charakterisierungsmethoden" (neue PO) - Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie für Fortgeschrittene
- Mitarbeiterseminar AK Kerzig (~ 1 SWS)
- Anorganische Chemie HG/NG/Koordinationschemie für M.Ed.- und B.Sc.(BMC)-Studierende,
Vorlesung und Übung (4+2 SWS, zusammen mit Robert Naumann und Simon Clausing,
CK ist einziger Prüfer für mündl. M.Ed. Abschlussprüfung (alte PO) und Kursverantwortlicher) - Lasersicherheitsseminare (~ 0,5 SWS)
- Praktikum Nachhaltige Chemie (zusammen mit den Gruppen Opatz, Wahl und Heinze)
- GDCh-Vorträge (Leitung/Organisation zusammen mit Paul Czodrowski)
WiSe 2024/2025
- Grundlagen spektroskopischer Methoden in der Anorganischen Chemie (3 SWS,
außer NMR- und ESR-Teile) bzw. "Charakterisierungsmethoden" (4 SWS zusammen
mit OC-Teil, neue PO) - Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie für Fortgeschrittene
- Mitarbeiterseminar AK Kerzig (~ 1 SWS)
- Anorganische Chemie HG/NG/Koordinationschemie für M.Ed.- und B.Sc.(BMC)-Studierende,
Vorlesung und Übung (4+2 SWS, zusammen mit Robert Naumann und Simon Clausing,
CK ist einziger Prüfer für mündl. M.Ed. Abschlussprüfung (alte PO) und Kursverantwortlicher) - Lasersicherheitsseminare (~ 0,5 SWS)
- Praktikum Nachhaltige Chemie (zusammen mit den Gruppen Opatz, Wahl und Heinze)
- Vorlesung Nachhaltige Chemie (zusammen mit Johannes Wahl und Till Opatz, CK ist
Kursverantwortlicher) - GDCh-Vorträge (Leitung/Organisation zusammen mit Paul Czodrowski)